Professeur de Philologie romane /Littérature française et italienne à l’Université de la Ruhr, Bochum, depuis 1989.
Stations antérieures : Universités de Würzburg, Venise, Constance.
Champs de recherche : Rhétorique, Histoire de l’imagination, Anthropologie littéraire, Savoir des sciences / savoir des lettres.
Publications en rapport avec le programme “Temps biologique, temps historique”
- Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810). Anthologie und Analyse. Tübingen: Niemeyer 2014, sous presse (co-éd.: Jörn Steigerwald).
- “La mise en discours de l’imaginaire : stratégies métaphoriques dans la conceptualisation de l’imagination dans L’Homme Machine de La Mettrie” (sous presse).
- “‘Fixer l’opinion publique’ – Funktion der ’cause célèbre’ und Psychiatrisierung des Menschen im Vorfeld von Zolas ‘La Bête humaine'”. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschicht /Cahiers d’Histoire des Littératures Romanes 37, 1/2 (2013), p. 133-154.
- (avec Marie Guthmüller) : “Krankes/gesundes Leben schreiben. Émile Zolas ‘Le docteur Pascal’ im Umgang mit dem Hereditäts- und Lebenswissen des ausgehenden 19. Jahrhunderts”. In: Yvonne Wübben, Carsten Zelle (éd.): Krankheit schreiben. Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur. Göttingen: Wallstein 2013, p. 432- 457.
- Der ärztliche Fallbericht. Epistemische Grundlagen und textuelle Strukturen dargestellter Beobachtung. Wiesbaden: Harrassowitz 2012 (co-édit.: Carsten Zelle).
- “Die Szene der Hysterikerin. Medizinisches Porträt und soziale Wahrnehmung eines Krankheitsbildes im naturalistischen Roman”. In: Angela Fabris, Willi Jung (éd.): Charakterbilder. Zur Poetik des literarischen Porträts. Festschrift für Helmut Meter. Göttingen: V & R Unipress, Bonn Univ. Press 2012, p.383-398.
- “L’éloquence de la nature”. Strumenti retorici di rappresentazione dell’ ‚observation clinique‘ nel primo ottocento”. In: Riccardo Panattoni (Éd.): Parole e immagini dal manicomio. Studi e materiali dalle cartelle cliniche tra Otto e Novecento. Milano/Torino: Bruno Mondadori 2011, p. 277-298.
- “Der kranke Blick. Impressionistisches Sehen und pathologische Wahrnehmung in Zolas Roman L’Œuvre”. In: Norbert Ricken et al. (Éd.): Umlernen. Festschrift für Käthe Meyer-Drawe. München: Fink 2009, p.217-229.
- “L’agonie d’Emma Bovary. L’observation des observateurs ou les illusions du discours medical”. In: Barbara Vinken, Peter Fröhlicher (Éd.): Le Flaubert réel. Tübingen: Niemeyer 2009, p. 31-46.
- Menschengestalten. Zur Kodierung des Kreatürlichen im modernen Roman. Würzburg: Königshausen & Neumann 1995 (co-éd.: Roland Galle).
- Leib-Zeichen. Körperbilder, Rhetorik und Anthropologie im 18. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 1993 (co-éd.: Roland Galle).